- Graduale
- Gra|du|a|le 〈n.; -s, -li|en; in der kath. Messe〉 kurzer Zwischengesang nach dem Vorlesen der Epistel [→ gradual, eigtl. „Stufengesang“, da es urspr. von dem auf den Altarstufen stehenden Priester gesungen wurde]
* * *
Gra|du|a|le, das; -s, …lien [mlat. graduale = Stufengebet, da dies meist auf den Stufen des Altars vorgetragen wurde] (kath. Kirche):* * *
Graduale[mittellateinisch] das, -s/...li |en,1) in der katholischen Liturgie der zweite Gesang des Proprium Missae; ursprünglich ein auf den Stufen (lateinisch gradus, daher Graduale »Stufengesang«) zum Ambo vorgetragenes Responsorium, das nach der Epistel gesungen wird; ihm folgen Alleluja (Halleluja) oder Tractus. Das Graduale entstammt der synagogalen Praxis und diente dem vollständigen Vortrag eines Psalms zwischen den Lesungen (des Antwortpsalms), wurde aber schon früh auf einen einzigen Vers reduziert.2) seit dem 12. Jahrhundert übliche Bezeichnung für das liturgische Buch mit den Gesängen der Messe (Liber gradualis, ursprünglich Antiphonale missarum), d. h. denen des Proprium Missae und des Ordinarium Missae.* * *
Gra|du|a|le, das; -s, ...lien [mlat. graduale = Stufengebet, da dies meist auf den Stufen des Altars od. Lesepults vorgetragen wurde] (kath. Kirche): 1. kurzer liturgischer Messgesang nach der Epistel: zwischen der Epistellesung und dem G., ... während der Lesung aus dem Tagesevangelium, fand ich Zeit, seinen Anblick zu überprüfen (Grass, Katz 114). 2. liturgisches Buch mit den Gesängen der 1↑Messe (1).
Universal-Lexikon. 2012.